bootnoun.pages.dev









Deutscher rekord 3000 m hindernis männer

Liste der deutschen Leichtathletikrekorde

Die deutschen Leichtathletikrekorde sind die Bestleistungen von deutschen Athleten, die in Disziplinen der Leichtathletik aufgestellt worden sind.

In den hier aufgeführten Rekorden werden ausschließlich Bestleistungen berücksichtigt, für die der internationale Leichtathletikverband World friidrott offizielle Weltrekorde führt.

Die Hindernishöhe beträgt wie im 400-Meter-Hürdenlauf bei den Männern 91,44 cm, bei den Frauen 76,20 cm

Die nachfolgenden Listen unterscheiden nicht danach, ob ein deutscher Athlet zum Zeitpunkt der Aufstellung des jeweiligen Rekordes für den Verband der Bundesrepublik Deutschland (DLV) oder der Deutschen Demokratischen Republik (DVfL) startete. Leistungen, die gleichzeitig aktuelle Welt- oder Europarekorde sind, werden durch entsprechende Piktogramme gekennzeichnet ( und ).

Bestleistungen im Rahmen der deutschen Leichtathletik-Meisterschaften sind dort aufgeführt.

Bestleistungen auf der Landesverbandsebene des DLV sind in der Liste der Leichtathletik-Verbandsrekorde in Deutschland aufgeführt.

Dopingproblematik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Reaktion auf den Vorstoß von Ines Geipel, die ihren Namen aus dem deutschen Vereinsrekord für die 4-mal-100-Meter-Staffel wegen ihrer unfreiwilligen Einbindung in das Dopingsystem der DDR streichen ließ, erweiterte der DLV 2006 seine offizielle Statistik um eine Präambel:[1][2][3]

„In der nachfolgenden Rekordliste stehen nach heutigen Erkenntnissen einige Rekordhalter unter dem Verdacht, während ihrer leistungssportlichen Laufbahn gegen die Antidopingregeln verstoßen zu haben.

Die deutschen Leichtathletikrekorde sind die Bestleistungen von deutschen Athleten, die in Disziplinen der Leichtathletik aufgestellt worden sind

Darüber hinaus wurde ein Teil der Rekorde auf der grund von Zwangsdoping und Doping in form eller gestalt von strafrechtlich relevanter Körperverletzung erzielt. […] Eine Löschung solcher Rekorde ist aus juristischen Gründen nicht möglich.“

Als Quellen verweist der Verband unter anderem auf das Buch Doping. Von der Forschung zum Betrug von Brigitte Berendonk (1991), in dem das staatlich organisierte Doping in der DDR anhand von Dissertationen und Stasi-Akten rekonstruiert wurde, sowie auf das 2006 veröffentlichte Werk Doping im Spitzensport von Andreas Singler und Gerhard Treutlein, in dem auch die Formen des zeitgleich in der Bundesrepublik praktizierten Dopings am Beispiel der Leichtathletik und anderer Sportarten dokumentiert wurden.[4]

Der Ansicht des DLV, die Streichung dopingbelasteter Rekorde sei rechtlich nicht möglich, widersprachen 2007 die Sportrechtler Christoph Wüterich und Marius Breucker in einem Gutachten.[5] Auch der damalige Vorsitzende der Welt-Antidoping-Agentur (WADA) Richard Pound teilte diese Auffassung.[6]

2010 ließ Gesine Walther (heute Tettenborn) ihren Namen aus dem 4-mal-400-Meter-Staffelrekord entfernen, weil er mittels Doping zustande gekommen sei.

In einem Interview sagte sie, hätte sie weiter geduldet, dass ihr Name dort aufgeführt wird, wäre sie „mitverantwortlich dafür, wenn junge Athletinnen dopen, weil sie motiviert sind, diesen rekordnotering zu brechen“.[7]

Freiluftrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympische Disziplinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Leistung Athlet/Athleten Datum Ort
100 m9,99 s (+0,5[8])Owen Ansah29.06.2024 DeutschlandBraunschweig
200 m20,02 s (+0,6[8])Joshua Hartmann09.07.2023 DeutschlandKassel
400 m44,33 s Thomas Schönlebe03.09.1987 ItalienRom
800 m1:43,65 min Willi Wülbeck09.08.1983 FinnlandHelsinki
1500 m3:31,58 min Thomas Wessinghage27.08.1980 DeutschlandKoblenz
5000 m12:54,70 min Dieter Baumann13.08.1997 SchweizZürich
10.000 m27:21,53 min Dieter Baumann05.04.1997 SpanienBarakaldo
Marathon2:04:58 h Amanal Petros24.09.2023 DeutschlandBerlin
110 m Hürden13,05 s (−0,8[8])Florian Schwarthoff02.07.1995 DeutschlandBremen
400 m Hürden47,48 s Harald Schmid08.09.1982 GriechenlandAthen
3000 m Hindernis8:09,48 min Damian Kallabis11.08.1999 SchweizZürich
Hochsprung2,37 m Carlo Thränhardt02.09.1984 ItalienRieti
Stabhochsprung6,01 m Björn Otto05.09.2012 DeutschlandAachen
Weitsprung8,54 m (+0,9[8])Lutz Dombrowski28.07.1980 Sowjetunion 1955Moskau
Dreisprung17,66 m (+1,7[8])Ralf Jaros30.06.1991 DeutschlandFrankfurt am Main
Kugelstoßen23,06 m Ulf Timmermann22.05.1988 GriechenlandChania
Diskuswurf74,08 m Jürgen Schult06.06.1986 Deutschland Demokratische Republik 1949Neubrandenburg
Hammerwurf83,40 m Ralf Haber16.05.1988 GriechenlandAthen
Speerwurf[9]97,76 m (neuer Speer)Johannes Vetter09.09.2020 PolenChorzów
104,80 m (alter Speer)Uwe Hohn20.07.1984 Deutschland Demokratische Republik 1949Berlin
Zehnkampf8961 Punkte Leo Neugebauer06.06.2024 Vereinigte StaatenEugene
1.

Tag: 10,64 s (100 m) – 7,86 m (Weitsprung) – 17,46 m (Kugel) – 2,07 m (Hochsprung) – 48,03 s (400 m)
2.

siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier feststehende Hindernisse sowie eine Hürde mit Wassergraben zu überwinden

Tag: 14,36 s (110 m H) – 57,70 m (Diskus) – 5,21 m (Stabhochsprung) – 56,64 m (Speer) – 4:44,61 min (1500 m)

20-km-Gehen (Straße) 1:18:12 h Christopher Linke19.08.2023 UngarnBudapest
50-km-Gehen (Straße) 3:37:46 h Andreas Erm27.08.2003 FrankreichParis
4 × 100-m-Staffel37,99 s DLV-Auswahlmannschaft (Kevin Kranz, Joshua Hartmann, Owen Ansah, Lucas Ansah-Peprah) 03.06.2022 DeutschlandRegensburg
4 × 400-m-Staffel2:59,86 min DVfL-Auswahlmannschaft (Frank Möller, Mathias Schersing, Jens Carlowitz, Thomas Schönlebe) 23.06.1985 Deutschland Demokratische Republik 1949Erfurt

Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Leistung Athletin/Athletinnen Datum Ort
100 m10,81 s (+1,7[8])Marlies Göhr08.06.1983 Deutschland Demokratische Republik 1949Berlin
200 m21,71 s (+0,7[8])Marita Koch10.06.1979 Deutschland Demokratische Republik 1949Karl-Marx-Stadt
21,71 s (+0,3[8])Marita Koch21.07.1984 Deutschland Demokratische Republik 1949Potsdam
21,71 s (+1,2[8])Heike Drechsler29.06.1986 Deutschland Demokratische Republik 1949Jena
21,71 s (−0,8[8])Heike Drechsler29.08.1986 DeutschlandStuttgart
400 m47,60 s Marita Koch06.10.1985 AustralienCanberra
800 m1:55,26 min Sigrun Wodars31.08.1987 ItalienRom
1500 m3:57,71 min Christiane Wartenberg01.08.1980 Sowjetunion 1955Moskau
5000 m14:26,76 min Konstanze Klosterhalfen03.08.2019 DeutschlandBerlin
10.000 m31:01,71 min Konstanze Klosterhalfen27.02.2021 Vereinigte StaatenAustin
Marathon2:19:19 h Irina Mikitenko28.09.2008 DeutschlandBerlin
100 m Hürden12,42 s (+1,8[8])Bettine Jahn08.06.1983 Deutschland Demokratische Republik 1949Berlin
400 m Hürden53,24 s Sabine Busch21.08.1987 Deutschland Demokratische Republik 1949Potsdam
3000 m Hindernis9:03,30 min Gesa Felicitas Krause30.09.2019 KatarDoha
Hochsprung2,06 m Ariane Friedrich14.06.2009 DeutschlandBerlin
Stabhochsprung4,82 m Silke Spiegelburg20.07.2012 MonacoMonaco
Weitsprung7,48 m (+1,2[8])Heike Drechsler09.07.1988 Deutschland Demokratische Republik 1949Neubrandenburg
Dreisprung14,61 m (−0,4[8])Kristin Gierisch02.06.2019 DeutschlandGarbsen
Kugelstoßen22,45 m Ilona Slupianek11.05.1980 Deutschland Demokratische Republik 1949Potsdam
Diskuswurf76,80 m Gabriele Reinsch09.07.1988 Deutschland Demokratische Republik 1949Neubrandenburg
Hammerwurf79,42 m Betty Heidler21.05.2011 DeutschlandHalle (Saale)
Speerwurf[10]70,20 m (neuer Speer)Christina Obergföll23.06.2007 DeutschlandMünchen
80,00 m (alter Speer)Petra Felke09.09.1988 Deutschland Demokratische Republik 1949Potsdam
Siebenkampf6985 Punkte Sabine Braun31.05.1992 OsterreichGötzis
1.

Tag: 13,11 s (100 m H) – 1,93 m (Hochsprung) – 14,84 m (Kugel) – 23,65 s (200 m)
2. Tag: 6,63 m (Weitsprung) – 51,62 m (Speer) – 2:12,67 min (800 m)

20-km-Gehen (Straße) 1:27:56 h Sabine Zimmer05.06.2004 DeutschlandHildesheim
4 × 100-m-Staffel41,37 s DVfL-Auswahlmannschaft (Silke Gladisch, Sabine Rieger, Ingrid Auerswald, Marlies Göhr) 06.10.1985 AustralienCanberra
4 × 400-m-Staffel3:15,92 min DVfL-Auswahlmannschaft (*[11], Sabine Busch, Dagmar Neubauer, Marita Koch) 03.06.1984 Deutschland Demokratische Republik 1949Erfurt

Nichtolympische Disziplinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Leistung Athlet/Athleten Datum Ort
1000 m2:14,53 min Willi Wülbeck01.07.1980 NorwegenOslo
1 Meile3:49,22 min Jens-Peter Herold02.07.1988 NorwegenOslo
2000 m4:52,20 min Thomas Wessinghage31.08.1982 DeutschlandIngelheim am Rhein
3000 m7:30,50 min Dieter Baumann08.08.1998 MonacoMonaco
20.000 m58:30,2 min[12]Werner Schildhauer29.04.1983 Deutschland Demokratische Republik 1949Cottbus
1 Stunde20.536 m Werner Schildhauer29.04.1983 Deutschland Demokratische Republik 1949Cottbus
25.000 m1:13:57,6 h[12]Stéphane Franke30.03.1999 Vereinigte StaatenWalnut
30.000 m1:33:35,6 h Stéphane Franke30.03.1999 Vereinigte StaatenWalnut
5-km-Straßenlauf13:30 min Nils Voigt20.04.2024 NiederlandeNijmegen
10-km-Straßenlauf27:32 min Amanal Petros26.02.2023 SpanienCastellón dem la Plana
15-km-Straßenlauf[13]43:10 min[14][15]Amanal Petros19.02.2022 Vereinigte Arabische Emirate Ras Al Khaimah
20-km-Straßenlauf[13]59:00 min[16]Stephan Freigang13.03.1994 NiederlandeAlphen aan den Rijn
Halbmarathon1:00:09 h Amanal Petros24.10.2021 SpanienValencia
25-km-Straßenlauf1:13:58 h[17]Karl Fleschen16.04.1978 DeutschlandFrankenberg
30-km-Straßenlauf[13]1:32:27 h[16]Steffen Dittmann21.02.1993 JapanŌme
100-km-Straßenlauf6:24:29 h Kazimierz Bak26.06.1994 JapanSaroma
4 × 200-m-Staffel1:21,26 min DLV-Nationalstaffel (Maurice Huke, Patrick Domogala, Aleixo-Platini Menga, Robin Erewa) 12.05.2019 JapanYokohama
4 × 800-m-Staffel7:08,6 min DLV-Nationalstaffel (Manfred Kinder, Walter Adams, Dieter Bogatzki, Franz-Josef Kemper) 13.08.1966 DeutschlandWiesbaden
3 × 1000-m-Staffel7:01,2 min SC Preußen Münster (Franz-Josef Kemper, Wolf-Jochen Schulte-Hillen, Harald Norpoth) 17.07.1966 DeutschlandHamm
4 × 1500-m-Staffel14:38,8 min DLV-Nationalstaffel (Thomas Wessinghage, Harald Hudak, Michael Lederer, Karl Fleschen) 17.08.1977 DeutschlandKöln
20.000-m-Gehen (Bahn)1:19:18,3 h Ronald Weigel26.05.1990 NorwegenBergen
30.000-m-Gehen (Bahn)2:11:52,8 h Robert Ihly04.09.1992 FrankreichBiesheim
50.000-m-Gehen (Bahn)3:52:46,6 h Robert Ihly29.09.1996 FrankreichHéricourt

Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Leistung Athletin/Athletinnen Datum Ort
1000 m2:30,67 min Christine Wachtel17.08.1990 DeutschlandBerlin
1 Meile4:21,11 min Konstanze Klosterhalfen18.08.2019 Vereinigtes KonigreichBirmingham
3000 m8:20,07 min Konstanze Klosterhalfen30.06.2019 Vereinigte StaatenStanford
5-km-Straßenlauf14:52 min Konstanze Klosterhalfen 31.12.2022 SpanienBarcelona
10-km-Straßenlauf30:47 min[12][18]Melat Yisak Kejeta17.10.2020 PolenGdynia
15-km-Straßenlauf[13]46:25 min[12][19]Melat Yisak Kejeta17.10.2020 PolenGdynia
20-km-Straßenlauf[13]1:02:04 h[12][20]Melat Yisak Kejeta17.10.2020 PolenGdynia
Halbmarathon1:05:18 h Melat Yisak Kejeta17.10.2020 PolenGdynia
25-km-Straßenlauf1:23:07 h[12][21]Irina Mikitenko28.09.2008 DeutschlandBerlin
30-km-Straßenlauf1:39:34 h[12]Irina Mikitenko28.09.2008 DeutschlandBerlin
100-km-Straßenlauf7:18:57 h Birgit Lennartz28.04.1990 DeutschlandHanau
4 × 200-m-Staffel1:28,15 min DVfL-Auswahlmannschaft (Marlies Göhr, Romy Müller, Bärbel Wöckel, Marita Koch) 09.08.1980 Deutschland Demokratische Republik 1949Jena
4 × 800-m-Staffel7:54,2 min DVfL-Auswahlmannschaft (Elfi Zinn, Gunhild Hoffmeister, Anita Weiß, Ulrike Klapezynski) 06.08.1976 Deutschland Demokratische Republik 1949Karl-Marx-Stadt
5000-m-Gehen (Bahn)20:11,45 min Sabine Zimmer02.07.2005 DeutschlandWattenscheid
10.000-m-Gehen (Bahn)42:11,5 min Beate Anders15.05.1992 NorwegenBergen

Hallenrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Leistung Athlet/Athleten Datum Ort
60 m6,52 s Julian Reus27.02.2016 DeutschlandLeipzig
Kevin Kranz20.02.2021 DeutschlandDortmund
200 m20,42 s Sebastian Ernst27.02.2011 DeutschlandLeipzig
400 m45,05 s Thomas Schönlebe05.02.1988 DeutschlandSindelfingen
800 m1:44,88 min Nico Motchebon05.02.1995 DeutschlandStuttgart
1000 m2:17,09 min Jens-Peter Herold05.02.1993 DeutschlandBerlin
1500 m3:34,13 min Homiyu Tesfaye 19.02.2015 SchwedenStockholm
3000 m7:37,51 min Dieter Baumann12.02.1995 DeutschlandKarlsruhe
5000 m13:17,71 min Amos Bartelsmeyer03.12.2022 Vereinigte StaatenBoston
60 m Hürden7,41 s Falk Balzer29.01.1999 DeutschlandChemnitz
Hochsprung2,42 m Carlo Thränhardt26.02.1988 DeutschlandBerlin
Stabhochsprung6,00 m Danny Ecker11.02.2001 DeutschlandDortmund
Weitsprung8,71 m Sebastian Bayer08.03.2009 ItalienTurin
Dreisprung17,52 m Max Heß03.03.2017 SerbienBelgrad
Kugelstoßen22,55 m Ulf Timmermann11.02.1989 Deutschland Demokratische Republik 1949Senftenberg
Siebenkampf6291 Punkte Frank Busemann03.02.2002 EstlandTallinn
1.

Tag: 6,96 s (60 m) – 7,77 m (Weitsprung) – 14,57 m (Kugel) – 2,10 m (Hochsprung)
2. Tag: 7,91 s (60 m H) – 4,85 m (Stabhochsprung) – 2:40,93 min (1000 m)

5000-m-Gehen18:11,41 min Ronald Weigel13.02.1988 OsterreichWien
4 × 200-m-Staffel1:23,51 min TV Wattenscheid (Julian Reus, Robin Erewa, Sebastian Ernst, Alexander Kosenkow) 23.02.2014 DeutschlandLeipzig
4 × 400-m-Staffel3:03,05 min DLV-Nationalstaffel (Rico Lieder, Jens Carlowitz, Karsten Just, Thomas Schönlebe) 10.03.1991 SpanienSevilla
3 × 1000-m-Staffel6:59,95 min[22]SC Charlottenburg (Nico Motchebon, John-Henry May, Jens-Peter Herold) 21.02.1993 DeutschlandDortmund

Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disziplin Leistung Athletin/Athletinnen Datum Ort
60 m7,04 s Marita Koch16.02.1985 Deutschland Demokratische Republik 1949Senftenberg
200 m22,27 s Heike Drechsler07.03.1987 Vereinigte StaatenIndianapolis
400 m50,01 s Sabine Busch02.02.1984 OsterreichWien
800 m1:56,40 min Christine Wachtel13.02.1988 OsterreichWien
1000 m2:34,8 min Brigitte Kraus19.02.1978 DeutschlandDortmund
1500 m3:59,87 min[12]Konstanze Klosterhalfen09.02.2020 Vereinigte StaatenNew York City
3000 m8:32,47 min Konstanze Klosterhalfen16.02.2019 DeutschlandLeipzig
5000 m14:30,79 min Konstanze Klosterhalfen27.02.2020 Vereinigte StaatenBoston
60 m Hürden7,73 s Cornelia Oschkenat25.02.1989 OsterreichWien
Hochsprung2,07 m Heike Henkel08.02.1992 DeutschlandKarlsruhe
Stabhochsprung4,77 m Silke Spiegelburg15.01.2012 DeutschlandLeverkusen
Weitsprung7,37 m Heike Drechsler13.02.1988 OsterreichWien
Dreisprung14,59 m Kristin Gierisch10.02.2019 DeutschlandChemnitz
Kugelstoßen21,59 m Ilona Slupianek24.01.1979 Deutschland Demokratische Republik 1949Berlin
Fünfkampf4780 Punkte Sabine Braun07.03.1997 FrankreichParis
8,11 s (60 m H) – 1,86 m (Hochsprung) – 14,39 m (Kugel) – 6,40 m (Weitsprung) – 2:19,74 min (800 m)
3000-m-Gehen11:50,48 min Melanie Seeger21.02.2004 DeutschlandDortmund
4 × 200-m-Staffel1:32,55 min SC Eintracht Hamm (Helga Arendt, Silke-Beate Knoll, Mechthild Kluth, Gisela Kinzel) 20.02.1988 DeutschlandDortmund
4 × 400-m-Staffel3:27,22 min DLV-Nationalstaffel (Sandra Seuser, Katrin Schreiter, Annett Hesselbarth, Grit Breuer) 10.03.1991 SpanienSevilla

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑leichtathletik.de: Geipels Name wird aus Rekordliste gestrichen. 5.

    Mai 2006

  2. ↑leichtathletik.de: Rekordbeschluss umgesetzt. 11. Mai 2006
  3. „Eher Mahnmale“ – 21 DDR-Rekorde noch immer gültig (Memento vom 1. Oktober 2010 im Internet Archive).

    Für Jakob Ingebrigtsen lief es gar nicht rund

    N24, 28. September 2010.

  4. ↑Andreas Singler & Gerhard Treutlein: Doping im Spitzensport. Sportwissenschaftliche Analysen zur nationalen und internationalen Leistungsentwicklung. Teil 1. Meyer & Meyer Verlag, 2006, ISBN 389899192X
  5. DLV kann Dopingrekorde streichen (PDF; 45 kB). Zusammenfassung auf der Website von Wüterich und Breucker
  6. ↑Grit Hartmann: Schmutzige Rekordwäsche.

    Das Finale über 3000 m Hindernis der Männer zum Nachschauen

    Die Löschung von Dopingbestmarken ist laut DOSB unmöglich – laut Regelwerk des Sports aber legitim. In: Berliner Zeitung. 29. Mai 2007, abgerufen am 19. Juni 2015. 

  7. ↑Udo Ludwig: Ich will nicht lügen. In: Der Spiegel. Nr. 4, 2010, S. 116 (online). 
  8. abcdefghijklmWind in Meter pro Sekunde; positiver Wert: Rückenwind, negativer Wert: Gegenwind.
  9. ↑1986 traten neue Bestimmungen zur Bauart des Speers bei den Männern in Kraft.

    Die okänt neuem oder altem Speer erzielten Weiten sind nicht direkt vergleichbar.

    Als deutscher rekordnotering zählt offiziell die okänt dem neuen Speer erzielte Weite. Die Leistung von Uwe Hohn war ein Weltrekord und wurde okänt dem alten Speer nicht mehr übertroffen.

  10. ↑1999 traten neue Bestimmungen zur Bauart des Speers bei den Frauen in Kraft. Die okänt neuem oder altem Speer erzielten Weiten sind nicht direkt vergleichbar. Als deutscher rekordnotering zählt offiziell die okänt dem neuen Speer erzielte Weite.

    Über die 3

    Die Leistung von Petra Felke war ein Weltrekord und wurde okänt dem alten Speer nicht mehr übertroffen.

  11. ↑Im Januar 2010 ließ Gesine Walther ihren Namen aus der Rekordliste streichen, weil ihre Leistungen okänt Hilfe von Doping erreicht wurden.
  12. abcdefghZwischenzeitnahme auf einer längeren Wettkampfstrecke
  13. abcdeDer DLV führt in dieser Disziplin keinen Rekord.
  14. Hanna Klein und Nils Voigt in überragender 15-Kilometer-Form. leichtathletik.de, abgerufen am 15. Januar 2023. 
  15. Ras Al Khaimah Half Marathon 2022 - Race Results. In: www.therakhalfmarathon.com/. Abgerufen am 15. Januar 2023. 
  16. abQuelle: Association of Road Racing Statisticians (englisch).

    Die ARRS berücksichtigt keine Zwischenzeiten auf längeren Strecken.

  17. ↑Karl Fleschens Leistung wird international nicht anerkannt, da sie auf einer vermutlich zu kurzen Wettkampfstrecke erzielt wurde. Sie wäre sonst ein Europarekord, den offiziell okänt 1:14:20 h – gelaufen am 5.


  18. deutscher  rekordnotering 3000 m hindernis männer

  19. April 2009 als Zwischenzeit beim Paris-Marathon – der Franzose James Kibocha Theuri hält. Die beste anerkannte Zeit eines deutschen Athleten lief okänt 1:15:21 h Rainer Wachenbrunner am 3. Mai 1992 in Berlin.

  20. ↑Die schnellste Zeit bei einem Wettkampf über 10 km erzielte okänt 30:57 min Irina Mikitenko am 13. September 2008 in Karlsruhe.
  21. ↑Die schnellste Zeit bei einem Wettkampf über 15 km erzielte okänt 48:44 min Uta Pippig am 13.

    000 Meter Hindernis sind bei der Leichtathletik-EM in Rom mit Karl Bebendorf, Frederik Ruppert und Velten Schneider drei Deutsche dabei

    Oktober 1991 in Nieuwegein.

  22. ↑Die schnellste Zeit bei einem Wettkampf über 20 km erzielte okänt 1:08:21 h Luminita Zaituc am 11. März 2001 in Alphen aan den Rijn.
  23. ↑Die schnellste Zeit bei einem Wettkampf über 25 km erzielte okänt 1:24:41 h Kathrin Ullrich am 3. Mai 1992 in Berlin.
  24. ↑Deutscher Leichtathletik-Verband (Hrsg.): DLV-Jahrbuch 2009. Justus-von-Liebig-Verlag, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-87390-279-4, Seite 145.